Yaacov Agam ist ein in Israel geborener Bildhauer und experimenteller Künstler, der in Paris gelebt hat. Er studierte an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem, bevor er in die Schweiz ging, wo er die Kunstgewerbe Schule besuchte. Haupteinflüsse waren damals der Lehrer von Yaacov Agam, Johannes Itten, und der Maler und Bildhauer
Max Bill. Yaacov Agam hatte zwei große Retrospektiven seiner Kunst: 1972 im Musée National d' Art Moderne in Paris und 1980 im Gug
Mehr Lesen Yaacov Agam ist ein in Israel geborener Bildhauer und experimenteller Künstler, der in Paris gelebt hat. Er studierte an der Bezalel Academy of Art and Design in Jerusalem, bevor er in die Schweiz ging, wo er die Kunstgewerbe Schule besuchte. Haupteinflüsse waren damals der Lehrer von Yaacov Agam, Johannes Itten, und der Maler und Bildhauer
Max Bill. Yaacov Agam hatte zwei große Retrospektiven seiner Kunst: 1972 im Musée National d' Art Moderne in Paris und 1980 im Guggenheim Museum in New York. Seine großformatigen Arbeiten schmücken den öffentlichen Raum in Paris und Tel Aviv, wo sein Feuer- und Wasserfontäne" das Herzstück des Dizengoff-Platzes ist. Seine "Chanukka Menorah" in New York spielt eine aktive Rolle bei der jährlichen Feier der Feiertagsbeleuchtung. Yaacov Agams Arbeit ist meist
abstrakt und
kinetisch. In viele seiner Arbeiten integriert er Elemente von Licht und Klang. Der Betrachter ist nicht immer passiv, sondern wird zum Akteur des Werkes. Große Bauwerke sind Konstruktionen mit traditionellen Materialien wie Stahl und Beton. In seiner Druckgraphik ist er der Schöpfer des selbsternannten "Agamographen". Yaacov Agam verwendet hier den Lentikulardruck, um radikal andere Wahrnehmungen zu erzeugen als bei einem gewöhnlichen zweidimensionalen Druck. Während eines jungen Mannes in Paris stellte Yaacov Agam neben den Künstlern
Jesús Rafael Soto,
Carlos Cruz-Díez,
Pol Bury, Alexander Calder und
Jean Tinguely aus.
Weniger Lesen